Dienstag, 31. Juli 2012

Charakteriesierung




Ben: Ben ist ein Junge der gerne Computer spielt und nicht sehr sportlich ist. Er ist gut in Mathe und Physik.Seine Eltern sind geschieden. Sein Vater lebt am anderen Ende der Stadt.


Thomas: Thomas ist ein Junge der alle Sachen aufsammelt die er sieht. Er ist ein Sammler.


Franck: Er ist ein Sportlicher Junge. Mit Computer kann er nichts anfangen, obwohl sein Vater in einer Computerfirma arbeitet.


Mutter von Ben: Ihr ist es egal das ihr Sohn Computer spielt. Sie berät ihn nur in manchen Computersachen. Sie macht ihm morgens das Frühstück.


Jennifer: Sie ist eine Klassenkameradin von Ben. Sie ist nicht so gut in Mathe.

Montag, 30. Juli 2012

Inhaltsangabe 1 Kapitel



Ein Junge namens Ben soll heute ein Computerspiel gegen ein Trikot tauschen.
Seine Mutter findet es nicht so gut, dass er das Trikot seiner Oma gegen ein Computerspiel tauscht. Das spiel heißt die Stadt der Kinder. Der Freund der ihm das Spiel tauschen will heißt Frank. Ben brennt schon darauf, dass er heute das neue Spiel spielen kann. Doch dann fragt seine Klassenkameradin ob er ihr bei Mathe am Nachmittag helfen kann. Jetzt kann er doch nicht spielen.

Sonntag, 29. Juli 2012

Inhaltsangabe 2 Kapitel



Ben rennt nach der Schule sofort nach Hause und installiert das Spiel. Nachdem er nur kurz gespielt hat, klingelt es an der Tür. Es ist Jennifer die ihre Freundin Miriam zum Mathe lernen mit gebracht hatte. Ben bemerkte Miriam in seiner Aufregung gar nicht. Er rannte wieder hoch und spielte weiter.

Samstag, 28. Juli 2012

Inhaltsangabe 3 Kapitel

Das lernen klappt nicht so gut.Ben schielt immer wieder zum Computer rüber, so dass es Miriam und Jennifer zu blöd ist. Sie gehen Eis essen. Jetzt widmet Ben sich wieder seinem Spiel. Doch als immer mehr Personen verschwinden und Ben nicht weiter kommt, hört er auf. Seine Mutter müsste eigentlich schon längst da sein, da sie drauf besteht um 6 Uhr gemeinsam Abend zu essen. Doch als seine Mutter nicht auftaucht und niemand mehr auf der Straße ist, rennt er zu Miriam. Als sie erzählt, dass ihre Eltern ebenfalls nicht da sind und die von ihren Freunden auch nicht, merken sie das etwas komisches passiert ist.

Freitag, 27. Juli 2012

Inhaltsangabe 4 Kapitel

Jennifer und Ben vergewissern sich durch Anrufe, dass wirklich keine Erwachsenen mehr in der Stadt waren. Dann treffen sie sich mit Frank und Miriam. Sie erzählen ihnen die Geschichte und gingen in ein paar Läden, um zu gucken ob alles leer ist. Und tatsächlich ist alles leer.Danach beschließen sie bei Jennifer die Nacht zu verbringen und am nächsten Morgen die anderen Kinder in der Schule zu treffen. Am nächsten Tag in der Schule waren alle Kinder da. Nach dem Ben sagen will, dass die Kinder ruhe bewahren sollen, stürmen alle in die Stadt um sich alles mögliche zu nehmen. Das taten dann auch Ben, Frank, Miriam und Jennifer.

Donnerstag, 26. Juli 2012

Inhaltsangabe 10 Kapitel

Die Kinder haben am Abend alle zusammen in der Sporthalle gegessen und geschlafen. Am morgen haben sie nach dem sie einige Aufgaben aufgeteilt haben sich an die Arbeit gemacht. Als dann verschiedene Gruppen gemerkt haben, dass es kein Wasser mehr gibt, Wurde die ganze Stadt nach Wasser untersucht. Jetzt stand es fest. Es gibt kein Wasser mehr.

Dienstag, 24. Juli 2012

Welche Katastrophen begegnen den Kindern und welche Währen noch denkbar?

Katastrophen: Nahrungsmittelverschwendung, Hausbrände, Prügeleien, Wassermangel, Verletzungen

noch denkbar: Weitere Verletzungen, Zerstörung verschiedener Dinge